Frohe Ostern
Allen Lesern meines Blogs, allen Partnern und Freunden wünsche ich schöne und erholsame Feiertage, auch wenn Ihr nicht das zugrundeliegende Thema auf dem Radar habt.
Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi nachdem er Karfreitag durch Kreuzigung gestorben war. Es ist das höchste Fest der Christen. In der Nacht zum Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit (Osterzeit), die bis Pfingsten dauert.
Als Osterbrauch werden für Kinder Ostereier, andere Süßigkeiten und kleinere Geschenke versteckt; das Verstecken oder Verteilen wird dabei dem Osterhasen zugeschrieben.
In der Osternacht wird beim Gottesdienst Osterfeuer entfacht, das gesegnet wird und an denen eine Osterkerze entzündet wird. Größere, ebenfalls öffentliche Osterfeuer sind von der Osternacht bis Ostermontag auch ohne weiteren christlichen Kontext verbreitetes Brauchtum.
(Quelle: Wikipedia)
Auch für uns Atheisten ist Ostern eine besondere Zeit. Ein langes Wochenende im Frühling, an dem man etwas besonderes unternimmt, die Seele baumeln lässt weil der Frühling Einzug hält und weil es gutes Essen, gute Weine z.B. und angenehme Abende im Kreis von Freunden und Familie gibt.
Ich persönlich bin ja mal gespannt, ob Seitens der Medien und der Politik der Osterzeit genau so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie dem Ramadan-Fest. Einigen Bräuchen und Ritualen will man ja schon mal ans Leder:
https://www.brisant.de/osterfeuer-trockenheit-klima-100.html
Lassen wir uns mal überraschen. Euch allen jedenfalls eine schöne Zeit …