Auswandern? Deutschland verlassen? Aber wohin?
Nicht erst seit heute denke ich über diese Thema nach. Die Frage „ob“ stellt sich eigentlich nicht mehr. Spätestens seit der letzten Bundatagswahl-Farce ist klar, dass man hier keine Zukunft mehr hat. Die Frage „wann“ bzw. „wohin“ schon eher. Und natürlich ist es auch eine Frage des Geldes. Unterstellen wir mal, dass dieses Problem geklärt wäre …
Bleibt die Frage WOHIN, denn das WANN wäre ja mit der geklärten Thematik GELD und POLITIK auch klar. Also wohin kann man auswandern?
Gestern habe ich einen Film gesehen, in dem ein Paar in die USA einwandern wollte mit ständigem Wohnsitz über eine Green-Card. Und da kam das Thema auch bei mir wieder hoch. Nun, in die USA möchte ich nicht. Und auch Südamerika ist weit weg. Sehr weit weg. Allerdings ist Paraguay ein beliebtes Land für Auswanderer und gemeinsam mit Urugay oder vielleicht sogar bestimmte Regionen in Mexico eine Überlegung wert.
Europa? Naja, erster Gedanke, dann kann ich auch in Deutschland bleiben. Allerdings hat sich da mein Denken scho ganz schön gewandelt. Denn Europa ist nicht gleich Deutschland. Skandinavien ist eine Idde, allerdings für meine Frau zu kalt. Sie würde ja liebend gern nach Italien. Könnte man mit dem nötigen finanziellen Polster durchaus tun. Da sind dann Spanien und/oder Portugal auch nicht unbedingt eine schlechte Wahl. Bulgarien wählt man eher, wenn man dann doch langfristig etwas aufs Geld schauen muss. Viele Rentner gehen nach Bulgarien, weil dort die Lebenshaltungskosten nicht so hoch sind und die Rente dann reicht. Ungarn wird auch gern genommen, denn Immobilien sind dort recht erschwinglich. Europa ist deswegen für viele eine gute Wahl, da die Möglichkeiten der dauerhaften Niederlassung am Einfachsten sind. Das ist bei anderen Länder eine Hürde.
Asien? Immer wieder höre ich „Thailand“. Ja, auch eine Option, ist aber genau so weit weg wie Mittel- und Südamerika. Und wenn, dann gibt es da auch andere Länder, die nicht uninteressant wären. Asien ist allerdings dann eine komplette Umstellung, da es dann doch komplett andere Kulturen sind.
Tja, viele Gedanken sind zu berücksichtigen.
Russland? Ja, auch eine Idee, zumal Russland erst kürzlich die Einwanderungspolitik gelockert hat. Wer aus einem „unfreundlichen Land“ kommt – und da steht Deutschland ganz sicher auf den vorderen Plätzen – bekommt eine Aufenthaltserlaubnis ganz leicht. Wäre da nicht auch die Kriegsgefahr, denn die ist es ja unter anderem, die einen aus Deutschland vertreibt.
Man sieht, das Thema ist komplex und nicht mit einem Satz zu beantworten. Sollte man auswandern? JA! Kann man es sich leisten? Vielleicht! Und wenn ja, wohin? Das muss man sich genau überlegen. Es spielen Faktoren wie, die finanzielle Absicherung eine Rolle, muss man noch arbeiten? Ist man gesund? Hat man noch Familie? Hat man noch daraus resultierende Verpflichtungen? Welches Klima möchte man? Kann man Fremdsprachen und wenn ja, welche? Wie sehen die Gesetze im Wunschland aus? Kann man sichdort überhaupt dauerhaft niederlassen?
Fragen über Frage. Aber die Welt ist groß, da wird sich schon ein Plätzchen finden, oder?
Das Thema hat uns schon vor über 20 Jahren beschäftigt, aber wir sind zu keinem Ergebnis gekommen. Meine Nichte wollte nach Costa Rica auswandern. Als sie das Land besucht hatte, hatte sich das erledigt. Sie sagte, dass man für etwa 10 km Autofahrt mindestens 30 Minuten braucht. Die Straßen sind sehr schlecht und kaum befestigt. Thailand ist schön, aber nichts auf Dauer und zu weit weg. Mein ehemaliger Nachbar ist am 05.09.2021 nach Thailand und freut sich auf einen Besuch in Deutschland. Er vermisst die 4 Jahreszeiten. So gibt es eben überall einen Haken, abgesehen von der Sprache.
Wolltest du nicht nach Bulgarien? Du hast doch da Wohneigentum gekauft?
Wir halten in Deutschland die Stellung.
ja, Bulgarien ist eine Option …