ECHTE Diskriminierung, über die NIEMAND spricht!
Alle reden über Diskriminierung, wenn es um diesen ganzen Genderblödsinn geht. Neuestes Beispiel:
Da verklagt jemand Ryanair, weil er auf der Internetseite nur zwischen „Mann, Frau oder Fräulein“ als Anrede auswählen konnte, auf 5.000 € (und jetzt kommts) SCHMERZENSGELD. Ich äußere mich dazu nicht weiter, kann jeder selbst nachlesen und sich seine Meinung dazu bilden.
Aber da, wo ECHTE DISKRIMINIERUNG stattfindet, da erhebt niemand die Stimme. Also mache ich das jetzt mal.
Im Namen der betroffenen Personen klage ich die Praktiken mit den „Apps“ in den Supermärkten als Diskriminierung älterer und alter Menschen an.
Zur Sache: Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass im Fernsehen Werbung gemacht wird für Angebote bei EDEKA oder Penny usw.. Und zwar für die zum jeweiligen Supermarkt gehörigen App´s, mit denen man einen anderen Preis bekommt, hat man diese auf dem Telefon. Ein paar solcher unterschiede habe ich mir mal in einem Penny-Prospekt angesehen.



Es sind nur drei Beispiele, die die Ungerechtigkeit gegenüber denen anzeigen sollen, die aus welchen Gründen auch immer keine App haben. Denn für viele Senioren ist ein Smartphone unnütz, zu kompliziert, zu teuer oder was auch immer. Aber hast Du kein Smartphone, hast Du auch keine App. Hast Du keine App, musst Du den vollen Preis bezahlen. Hier in diesem „Warenkorb“ dann gleich mal. 1,80 € bei 11,37 insgesamt gegenüber dem Penny-App-Nutzer, welcher mit 9,57 € über 15 % spart!!!
Und das hat nichts mehr mit Marketing zu tun. DAS IST KNALLHARTE DISKRIMINIERUNG!
Gestern habe ich dieses Problem mal an eine gute Freundin weitergegeben, die in der Partei der Rentner aktiv ist mit der Bitte, es vielleicht aus dieser Partei heraus zum Thema zu machen. Ich finde einen solchen Vorgang unerträglich angesichts der vielen anderen vermeintlichen „Diskriminierungen“, die in Wahrheit gar keine sind, sondern herbei geredeter Unsinn.
Und wer jetzt denkt, dass sei nicht so schlimm, dem sei gesagt, dass es genau die Gruppe an Mitmenschen trifft, die mit dem wenigsten Geld im Monat auskommen müssen. Für Senioren ist es auch nicht mehr so einfach das Einkommen aufzubessern. Sie müssen mit dem auskommen, was Ihnen ausgezahlt wird. Über Jahrzehnte hinweg wurden die Renten beschnitten. Ich erinnere mich noch an den Prozentsatz aus den 90er Jahren. Da bekam man ca. 55 % des letzten Gehaltes als Rente. Heute sind wir bei 46,5 % und es werden weitere Kürzungen diskutiert. Und wenn man dann, wie meine Mutter z.B. mit 92, auf fremde Hilfe im Alltag angewiesen ist, dann bleibt am Ende des Monats noch weniger übrig, denn die Kostenerstattungen aus den unterschiedlichen Pflegestufen decken nun wahrlich nicht den Gesamtbedarf. Also bleibt für diese Senioren NOCH WENIGER zum Leben im Geldbeutel übrig. Und glaubt mir, meine Mutter wäre mit einem Smartphone überfordert. Sie kann also beim Einkauf bei Penny & Co. keinen „Rabatt“ bekommen. Und warum? Weil sie ALT ist und mit den modernen Techniken nicht mehr klar kommt. Das nenne ich übelste Diskriminierung.
Ich bin der Meinung, dass man im Zeitalter der Digitalisierung ganz andere Wege gehen könnte. Und warum bekommen Rentner nicht automatisch 10 % z.B. Rabatt GENERELL auf Ihren Einkauf? Dann können sie sich die App sparen und würden Anerkennung der Gesellschaft für Ihre Lebensleistung erfahren. Und es sei daran erinnert, dass die Supermarktketteninhaber MILLIARDEN GEWINNE einfahren !!! Also, möglich wäre es, anders mit unseren Senioren umzugehen. Zumindest aber sollte man sie nicht noch diskriminieren, nur weil sie halt alt sind …
geteilt in FB
Lieber Frank,
danke für die inspirierenden Gedanken. Ich werde zu diesem Thema ein Video auf YouTube veröffentlichen und das auch bei unserer nächsten Microsoft Teams-Besprechung erwähnen.
Schöne Ostern für euch